top of page
Writer's pictureDanny Rohde

Technische Due Diligence Vorbereitungen

Updated: Aug 24, 2023

Checklisten zur Beurteilung der Investitionsbereitschaft ihres Unternehmens

Technische Due Diligence

Was ist eine technischen Due-Diligence-Prüfung

Sowohl die Vorarbeit als auch der eigentliche Prozess können oft überwältigend wirken und erfordern intensive Vorbereitung und Zeitaufwand. Aber wenn Sie sich genügend Zeit für die Vorbereitung nehmen und wissen, worauf Sie sich konzentrieren sollten, sind Sie bereits auf dem besten Weg zum Erfolg.


Technische Due Diligence ist in gewisser Weise eine Prüfung, die Sie auf keinen Fall persönlich nehmen sollten. Es geht nicht darum, Sie zu verurteilen. Es ist eine Übung, um festzustellen, mit welcher Zuversicht ein Investor seine Geschäftsziele und Investmentthesen erreichen kann. Es geht um Risikobestimmung und -minderung, nicht darum, ob Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung perfekt ist.


In dem Moment, wenn Sie einen Investor an Bord holen, laden Sie einen Partner ein - auch wenn dieser nur eine Minderheitsbeteiligung hält. Letztendlich brauchen sie einen Plan, wie sie die zusätzlichen Ressourcen des Investors einsetzen wollen, um Profit zu generieren und zu wachsen. Die Zeiten, in denen ein Investor mit einem Geldkoffer auftaucht und die Dinge laufen lässt, sind heutzutage eher die Ausnahme. Am Ende des Tages geht es darum, Ihren Plan umzusetzen, Ihre Fähigkeiten zu bestätigen und Vertrauen zu gewinnen.


In Wettbewerbssituationen, in denen mehrere Bieter im Spiel sind, können Sie möglicherweise mit niedrigeren Standards auskommen, aber Sie schulden es sich, die bestmögliche Zusammenarbeit zu finden und das höchstmögliche Gebot zu erzielen. Die beste Vorbereitung ist, wenn Sie Ihre Hausaufgaben machen und sich aktiv auf die bevorstehende Gelegenheit vorbereiten. Eine Buy-Side-Due-Diligence ist auch eine hervorragende Gelegenheit, für die zukünftige Sell-Side-Exit-Due-Diligence zu üben. Selbst wenn der eigentliche Verkauf erst in ein paar Jahren stattfindet, ist der erneute Durchlauf des Prozesses dadurch einfacher und in der Zwischenzeit haben sie die Gelegenheit, potentielle Defizite in ihrem Sinne zu verbessern.


Je nachdem, ob es sich um einen Private-Equity-Deal, einen Growth-Equity-Deal oder eine Unternehmensübernahme (M&A) handelt, gibt es dutzende von Investmentstrategien. Diese reichen vom einfachen Erwerb des geistigen Eigentums, Talenten oder Technologien bis hin zum vollständigen Unternehmenskauf. In diesem Artikel werden wir uns auf die gängigsten Optionen konzentrieren, die mit einer standardisierten Wachstumsinvestitionsstrategie und einer durchschnittlichen Haltedauer von 4 bis 6 Jahren verbunden sind. Während dieser Haltezeit ist das Ziel des Investors, einen Mehrwert zu schaffen, Wachstum zu generieren und einen zukünftigen Verkauf vorzubereiten. Dieser Prozess ist vergleichbar mit dem Kauf von Aktien eines börsennotierten Unternehmens, nachdem Sie einige Recherchen durchgeführt haben, und dem Verkauf nach einer bestimmten Haltezeit, um einen Gewinn zu realisieren.

Es ist natürlich vorteilhaft, die Vorgehensweise des jeweiligen Investors zu verstehen, aber auch die Risikoprofile verschiedener Investorenklasse zu kennen, um ihnen das bieten zu können, was sie benötigen. Dies gilt insbesondere, wenn das Managementteam aus den ursprünglichen Gründern besteht. Denn die Mentalitäten von Investoren und Unternehmern unterscheiden sich in der Regel stark.

Wertschöpfungstreibern

Technische Due-Diligence Checklisten

Es gibt zwei zentrale Checklisten für die technische Due Diligence. Die erste ist eine Übersichts-Checkliste aus der Vogelperspektive für Investitionen. Diese dient als wichtiger erster Schritt, um die Grundlage der Investitionsmöglichkeiten zu verstehen. Die zweite ist eine umfassende Tech-Due-Diligence-Checkliste, um eine gründliche Vorbereitung auf die Details zu ermöglichen, die wir im Weiteren vorstellen werden.


Investororientierte Checkliste

Die erste Checkliste zielt darauf ab, das Denken des Investors besser zu verstehen und sich so optimal vorzubereiten. Sie beinhaltet diese fünf Kernbereiche, die auf Wertschöpfungstreibern (Value Drivers) basieren, aber nicht darauf beschränkt sind:

  1. Verständnis der Stärken, Schwächen und Lücken (SWOT Analyse) des Produkts oder der Dienstleistung im Vergleich zur Konkurrenz und der Fähigkeit, rasch Umsätze zu generieren.

  2. Bewertung der Eignung von Softwarearchitektur und Infrastruktur sowie der Möglichkeiten für deren Weiterentwicklung:

    1. Berücksichtigung potenzieller Expansionen in bestehende oder neue Märkte

    2. Verbesserung der Produkt- oder Dienstleistungsmerkmale und -qualität zur Steigerung des Kundennutzens

    3. Fähigkeit, bei Bedrohungen durch Wettbewerber oder bei Marktveränderungen zu reagieren

  3. Ausschluss potenzieller versteckter Fallstricke, die die Umsatzgenerierung behindern oder größere zusätzliche und wertmindernde Investitionen erfordern könnten, z.B. Sicherheitslücken, versteckte technische Schulden (Technical Debt), Schwachstellen oder Probleme mit der Geschäftskontinuität (Business Continuity)

  4. Vertrauen in die Unternehmensführung und das Team, um die Pläne bei angemessenen und optimierten Kosten umzusetzen, einschließlich der Gewinnung und Bindung von Talenten.

  5. Überprüfung der Investitionsthese, um sicherzustellen, dass die Investition solide ist. Im Laufe der Due Diligence können sie die These verfeinern und erweitern, um schließlich zu bewerten, wie viel das Unternehmen wert ist.


Unternehmensorientierte Checkliste

Im zweiten Teil dieses Artikels gehen wir darauf ein, was Sie aus Unternehmenssicht bedenken müssen, um bestmöglich vorbereitet zu sein. Sie müssen die relevanten Bereiche gründlich durcharbeiten.


Das Glück ist mit den gut Vorbereiteten! Die detaillierten Bereiche der technischen Due Diligence und die damit verbundenen Fragen helfen Ihnen, sich erfolgreich vorzubereiten und den Prozess für alle Beteiligten zu erleichtern.

  1. Strategie und Fahrplan

  2. Organisation und Führung

  3. Softwarearchitektur

  4. Sicherheit (Cyber Security) und Open-Source-Software

  5. IT-Infrastruktur

  6. Praktiken der Softwareentwicklung (SDLC - Software Development Lifecycle)

  7. Ausgezeichneter Kundenservice

  8. Produktbezogene Dienstleistungen (Professional Services)

  9. Unternehmen mit einem Produktportfolio

  10. Carve-Out-Situationen

  11. Unternehmens-IT und interne Fachbereichs-Tools

Technische Due Diligence - Best Practices


Do's

  • Machen Sie sich mit dem Informationsmemorandum vertraut, falls vorhanden, um Fragen beantworten zu können. Erfassen Sie die Investitionsthese und die Exit-Strategie in der Tiefe. Bereiten Sie sich darauf vor, Fragen über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Unternehmens zu beantworten

  • Arbeiten Sie persönlich mit dem Due-Diligence-Team zusammen. In den letzten Jahren sind Videokonferenzen und Telearbeit mehr akzeptiert, haben jedoch Defizite, vor allem um Vertrauen und persönliche Beziehungen aufzubauen

  • Überprüfen Sie die Agenda und klären Sie, wer zu den einzelnen Sitzungen am meisten beitragen kann. Schlagen Sie Tagesordnungspunkte vor, die dazu beitragen, Ihr Unternehmen in ein positives Licht zu rücken. Vereinbaren Sie vor den Sitzungen Rollen und Verantwortlichkeiten im Team. Koordinieren Sie sich gut und vermeiden Sie es, Ihre Kollegen zu unterbrechen, um keinen Mangel an Vorbereitung, Kommunikation und klarer Verantwortung zu zeigen

  • Für Investorentreffen, bereiten Sie Präsentationsmaterialien vor und proben Sie im Vorfeld. Bereiten Sie sich darauf vor, interne Dokumente wie Architekturdiagramme, Backlog oder Roadmaps zu zeigen und zu erklären. Bereiten Sie sich auf ein Whiteboard vor, ob persönlich oder per Videokonferenz, um bei Bedarf Klarheit zu schaffen

  • Seien Sie offen in Bezug auf Feedback zu Entwicklungsbereichen und Schwächen. Beantworten Sie Antworten aus der Sicht der Investoren (siehe Investoren-Checkliste). Unterstützen Sie Antworten auf Fragen mit Dokumentation und Daten

Dont's

  • Scheuen sie sich nicht, fehlende Bereiche zur Sprache zu bringen, insbesondere Stärken über das Unternehmen oder die Produkte

  • Seien Sie nicht defensiv und vermeiden sie Konflikte, wenn schwierige Fragen auftauchen; die Absichten des Due Diligence Teams sind auch in ihrem Interess und es ist wahrscheinlich, dass Ihr Gegenüber nur versucht zu verstehen

  • Übertreiben Sie nicht mit dem Selbstlob und stellen Sie Dinge ehrlich dar. Niemand hat die perfekte Architektur oder keine technischen Schulden. Präsentieren Sie ein realistisches Bild des aktuellen Zustands und des gewünschten zukünftigen Zustands - das zeigt Führung und Verantwortung

  • Verwenden Sie keine leeren Schlagwörter wie KI, AI, ML or Blockchain, um einfache Dinge unnötig zu verkomplizieren

  • Vernachlässigen Sie nicht die Koordination mit anderen Funktionen; ein Mangel an Abstimmung kann sich nachteilig auswirken

  • Legen Sie nicht zu viel Wert auf detaillierte Code-Reviews und verschwenden Sie nicht zu viel Zeit damit; Code ist wichtig, aber nur bis zu einem gewissen Grad. Bei der technischen Due Diligence geht es nicht darum, sich jede Codezeile anzusehen

Zusammenfassung

Ihr ultimatives Ziel während einer technischen Due Diligence ist es, ein ausgewogenes Bild des aktuellen Zustands Ihres Unternehmens mit Fokus auf Technologie und Produkt zu zeichnen. Die wichtigsten Punkte:

  • Seien Sie bereit, je nach Bedarf herein- und herauszoomen. Sie sollten in der Lage sein, sowohl das große Ganze zu präsentieren als auch in die Details einzutauchen.

  • Nutzen Sie Demos und Whiteboarding, um zu zeigen, was unter der Haube steckt. Stellen Sie sicher, dass Sie technische Konzepte auf eine Weise erklären können, die auch für Nicht-Techniker verständlich ist.

  • Präsentieren Sie ein umfassendes, konsistentes und klares Bild. Ihre Darstellung der technischen Aspekte Ihres Unternehmens sollte in sich schlüssig sein und mit den restlichen Aspekten Ihres Unternehmens übereinstimmen.

Zum Vorbereiten verwenden Sie die Investor fokussierte Checkliste #1, um Ihre Strategie zu entwickeln und zu verstehen, wie Sie aus der Sicht eines Investors an die Prüfung herangehen können. Nutzen Sie die Unternehmensbezogene Checkliste #2, um sicherzustellen, dass Sie auf alle relevanten Bereiche vorbereitet sind. Die Do's und Don'ts helfen Ihnen, die besten Praktiken für die Due-Diligence-Sitzungen zu verstehen.


Weitere Informationen

Für weitere Informationen und Ressourcen schauen Sie sich die Leitfäden von Synopsys und WhiteSource an. Weitere empfehlenswerte Quellen sind die AKFPartners, die sich auf Skalierbarkeit konzentrieren, und TMS. Besonders erwähnenswert sind Artikel von PEHub über große Tech-Due-Diligence-Verpflichtungen, Forbes-Artikel über Trends in Akquisitionen und die Bewertung von Risiken durch die Washington Post. Diese Ressourcen können Ihnen helfen, Ihre Due-Diligence-Strategie weiter zu verfeinern und sich auf mögliche Herausforderungen vorzubereiten.


Über die Autoren

Hazem Abolrous

Hazem ist seit über 26 Jahren in der Softwareentwicklungs- und M&A-Branche tätig und ist geschäftsführender Partner bei RingStone. Dort berät er Private-Equity-Firmen auf der ganzen Welt.


Bevor er zu RingStone kam, baute Hazem ein globales Beratungsunternehmen auf und leitete hochrangige Führungskräfte sowie die Praxis und Strategie der technischen Due Diligence.

Davor verbrachte er 18 Jahre bei Microsoft, in den Bereichen Softwareentwicklung, Inkubation, M&A und unternehmensübergreifende Transformationsinitiativen.


Vor seiner Zeit bei Microsoft war Hazem Gründer mehrerer Unternehmen in den Bereichen E-Commerce, Software, Gastgewerbe und Fertigung. Mit seinem multidisziplinären Hintergrund in Computertechnik, Biowissenschaften und Wirtschaft hat er weltweit Karriere gemacht, unter anderem in den USA, Großbritannien, Teilen Europas, Russland und Afrika.


Er ist auch ein gefragter öffentlicher Redner und Mentor in den Bereichen Software, M&A, Innovation und Transformation. Sollten Sie Fragen an Hazem haben oder Interesse an seiner Expertise haben, können Sie ihn unter hazem@ringstonetech.com kontaktieren.


Danny Rohde

Danny Rohde ist seit 20 Jahren in der Beratung und in technologiegestützten Transformationen tätig. Als Senior Practitioner bei RingStone arbeitet er weltweit mit Private-Equity Firmen in beratender Funktion zusammen. Vor seiner Tätigkeit bei RingStone arbeitete Danny Rohde für mehrere Tier-1-Beratungsunternehmen und betreute globale Kunden in vielen Branchen. Er konzentriert sich auf die Automatisierung von Geschäftsprozessen und die digitale Transformation, insbesondere in komplexen Umgebungen, die die Integration von Menschen, Prozessen und Technologie erfordern. Danny hat einen Diplom Kaufmann in Deutschland und einen Masterabschluss in Management und Kommunikation von der Macquarie University Sydney. Kontaktieren Sie Danny unter danny.rohde@ringstonetech.com.


bottom of page